Was ist deutsche mark?

Deutsche Mark

Die Deutsche Mark (DM) war die offizielle Währung der Bundesrepublik Deutschland von 1948 bis zur Einführung des Euros im Jahr 2002. Sie war eine der stabilsten und angesehensten Währungen der Welt.

  • Geschichte: Die Deutsche Mark wurde am 21. Juni 1948 im Rahmen der Währungsreform in den westlichen Besatzungszonen Deutschlands eingeführt, um die wertlose Reichsmark zu ersetzen. Die Einführung der DM war ein wesentlicher Schritt für den wirtschaftlichen Wiederaufbau Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. (Geschichte der Deutschen Mark)

  • Wirtschaftliche Bedeutung: Die DM spielte eine entscheidende Rolle für das sogenannte Wirtschaftswunder der Nachkriegszeit. Ihre Stabilität trug maßgeblich zur Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Exportindustrie bei. (Wirtschaftliche%20Bedeutung%20der%20Deutschen%20Mark)

  • Kennzeichen: Die Deutsche Mark war bekannt für ihre stabilen Wechselkurse und ihre geringe Inflation. Die Geldpolitik der Deutschen Bundesbank, die für die DM verantwortlich war, zielte stets auf Preisstabilität ab. (Kennzeichen%20der%20Deutschen%20Mark)

  • Ablösung durch den Euro: Am 1. Januar 1999 wurde der Euro als Buchgeld eingeführt, und am 1. Januar 2002 löste er die Deutsche Mark als Bargeld ab. Der Umtauschkurs betrug 1,95583 DM für 1 Euro. Obwohl die DM nicht mehr im Umlauf ist, hat sie in der deutschen Bevölkerung immer noch einen hohen Stellenwert. (Ablösung%20durch%20den%20Euro)

  • Erinnerung: Viele Deutsche trauern der DM noch heute nach und verbinden mit ihr eine Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs und der Stabilität. Oft wird sie als Symbol für die "gute alte Zeit" betrachtet. (Erinnerung%20an%20die%20Deutsche%20Mark)